Wir möchten eine lebenswerte Zukunft für uns und unsere Kinder. Dafür muss sich vieles verändern. Nachhaltige Veränderung hängt allerdings stark von äußeren Faktoren ab. Resilienz hingegen, können wir selbst beeinflussen. Und da Veränderung IMMER von Menschen ausgeht, fangen wir am besten an, an uns selbst zu arbeiten. An unserer Art zu denken, zu leben und […]
Weiterlesen
Grundvoraussetzung für ein krisenresistentes Leben ist die eigene innere Resilienz. Sobald wir diese gemeistert haben, können wir einen Schritt weiter gehen und uns auf die Suche machen nach der Widerstandskraft in unserem Umfeld und resiliente Lebensgeschichten in unseren Familien und Netzwerken, in unserem Business und in unseren beruflichen Tätigkeiten aufbauen.Was bedeutet Resilienz?Das Wort Resilienz stammt […]
Weiterlesen
Die Welt braucht resiliente Menschen. Aber wie schaffen wir den Spagat von unserer eigenen resilienten Lebensgeschichte zu einem enkeltauglichen Wirtschafts- und Sozialsystem? Was braucht es, um als kleiner Mensch das Große mitgestalten zu können? Und wie fühlen sich die ersten kleinen Schritte in Richtung Veränderung an?Nur noch kurz die Welt retten …Die Klimakatastrophe hämmert an […]
Weiterlesen
Wir können die Klimakrise nur gemeinsam lösen. Und für eine wirkungsvolle Lösung dürfen wir nicht nur Symptome behandeln. Wir müssen das System, in dem wir leben und wirtschaften, ganzheitlich umgestalten und dafür braucht es viele starke Frauen. Und dafür wiederum braucht es viele starke Männer, die als Vorbilder vorangehen und uns helfen, den Karren aus […]
Weiterlesen
Die Corona Pandemie hat die Schwachpunkte unseres Wirtschaftens sichtbar gemacht. Mangelnde Regionalisierung, Unvereinbarkeit von Beruf und Familie und krisenanfällige Geschäftsmodelle beschäftigen uns tagtäglich. In diesem wirtschaftlichen Drama steckt allerdings die Chance, das eigene Geschäftsmodell auf seine Enkeltauglichkeit und zukünftige Wirtschaftlichkeit hin zu überprüfen. Und diese Chance wird gerade richtig gut gefördert! Der Ökoscheck des Klimaschutzministeriums wurde neu […]
Weiterlesen
Die Corona Pandemie hat die Schwachpunkte unseres Wirtschaftens sichtbar gemacht. Mangelnde Regionalisierung, Verteilungsungerechtigkeiten, Unvereinbarkeit von Beruf und Familie und krisenanfällige Geschäftsmodelle beschäftigen uns gerade tagtäglich. In diesem wirtschaftlichen Drama steckt die Chance einer Neuausrichtung und die Chance, das eigene Geschäftsmodell auf seine Enkeltauglichkeit und zukünftige Wirtschaftlichkeit hin zu überprüfen. Diese Chance wird jetzt gerade richtig […]
Weiterlesen
Corona hat nicht nur das Außen verändert, sondern bei vielen Menschen einen inneren Nachdenkprozess ausgelöst. Was kommt danach? Wie wollen wir weiter leben? Wollen wir ein veraltetes Wirtschaftssystem durch Shopping retten? Oder möchten wir unseren Kindern einen resilienten Planeten hinterlassen? In welchen Bereichen möchten wir wachsen? Und in welchen Bereichen ist es an der Zeit, […]
Weiterlesen
Die Welt braucht resiliente Menschen. Aber wie schaffen wir den Spagat von unserer eigenen resilienten Lebensgeschichte zu einem enkeltauglichen Wirtschafts- und Sozialsystem? Was braucht es, um als kleiner Mensch das Große mitgestalten zu können? Und wie fühlen sich die ersten kleinen Schritte in Richtung Veränderung an?Nur noch kurz die Welt retten …Die Klimakatastrophe hämmert an […]
Weiterlesen
www.pixabay.com Gerd AltmannGrundvoraussetzung für ein krisenresistentes Leben ist die eigene innere Resilienz. Sobald wir diese gemeistert haben, können wir einen Schritt weiter gehen und uns auf die Suche machen nach der Widerstandskraft in unserem Umfeld. In unseren Familien und Netzwerken, in unserem Business und in unseren beruflichen Tätigkeiten. Resiliente Lebensgeschichten schreiben wir zu einem Gutteil […]
Weiterlesen
Wir möchten eine lebenswerte Zukunft für uns und unsere Kinder. Dafür muss sich vieles verändern. Nachhaltige Veränderung hängt aber stark von äußeren Faktoren ab. Resilienz hingegen, können wir selbst beeinflussen. Und da Veränderung IMMER von Menschen ausgeht, fangen wir am besten an, an uns selbst zu arbeiten. An unserer Art zu denken, zu leben und […]
Weiterlesen