Category Archives for "Vereinbarkeit von Familie und Beruf & Women Empowerment"

Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie als Teil der sozialen Nachhaltigkeit von Unternehmen

Beruf und Familie GmbHDie Vereinbarkeit von Beruf und Familie in Unternehmen zu fördern, trägt zu einer verbesserten sozialen Nachhaltigkeit bei. Die Zertifizierung mit dem staatlichen Gütesiegel „Beruf und Familie“ unterstützt Unternehmen dabei, diesen Weg zu gehen. Die 3 Säulen der Nachhaltigkeit in UnternehmenErfolgreiche Unternehmen beachten in ihrem Wirtschaften ökologische, ökonomische und soziale Aspekte gleichermaßen. Diese 3 […]

Weiterlesen

Wie Vereinbarkeit von Beruf und Familie gelingen kann

Vater und Sohn, Pixabay

Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist ein Ziel. Die Wege dorthin zahlreich und vielfältig. Und für eine gelungene Umsetzung sind sowohl Maßnahmen auf Unternehmensseite als auch Maßnahmen im familiären Setting erforderlich.Maßnahmen im UnternehmenAuf Unternehmensseite ist es wichtig, flexible Arbeitszeitmodelle anzubieten, Homeoffice-Regelungen zu treffen, die sich für alle Beteiligten gut anfühlen und die Kinderbetreuung und die […]

Weiterlesen

Die positiven Aspekte der Teilzeitarbeit

Teilzeit führt zu Vereinbarkeit

In meinem Lebensumfeld sind Gleichberechtigung und Chancengleichheit schon vor Jahren eingezogen und halten tapfer die Stellung. Väter hüten die Kinder, Frauen und Männer werden gleichbezahlt und abends wird mittels „Stein-Schere-Papier“ geknobelt, wer auf ein Bier gehen darf und wer die Nachtschicht zuhause übernimmt. Wir haben in vielen Bereichen schon gelernt, Familie und Beruf miteinander zu […]

Weiterlesen

Was Haushaltsführung wirklich bedeutet

Alte Frau beim Wäsche aufhängen

„Das bisschen Haushalt macht sich von ganz allein, sagt mein Mann?“ Sag mal geht’s noch? In der politischen Debatte um Teilzeitarbeit wird die Haushaltsführung völlig ignoriert. Kleine Kinder gelten noch als Argument für eine Teilzeitanstellung, aber Haushaltsführung und Familienmanagement – was bitte ist das? Sieht anscheinend keiner und niemand redet darüber. In den meisten Fällen […]

Weiterlesen

Wie gestalte ich mein Leben resilient?

Resilienz statt Nachhaltigkeit

Grundvoraussetzung für ein krisenresistentes Leben ist die eigene innere Resilienz. Sobald wir diese gemeistert haben, können wir einen Schritt weiter gehen und uns auf die Suche machen nach der Widerstandskraft in unserem Umfeld und resiliente Lebensgeschichten in unseren Familien und Netzwerken, in unserem Business und in unseren beruflichen Tätigkeiten aufbauen.Was bedeutet Resilienz?Das Wort Resilienz stammt […]

Weiterlesen

Teilzeithelden retten die Welt: Warum Stundenreduktionen Sinn machen

Teilzeithelden

Wir können die Klimakrise nur gemeinsam lösen. Und für eine wirkungsvolle Lösung dürfen wir nicht nur Symptome behandeln. Wir müssen das System, in dem wir leben und wirtschaften, ganzheitlich umgestalten und dafür braucht es viele starke Frauen. Und dafür wiederum braucht es viele starke Männer, die als Vorbilder vorangehen und uns helfen, den Karren aus […]

Weiterlesen

Teambuilding in Krisenzeiten

Teambuilding in Krisenzeiten

Familien sind Teams und wie in allen Teams gibt es auch in Familien unterschiedliche Ziele, Bedürfnisse und Lösungsstrategien. Teambuilding in Krisenzeiten erhöht den Zusammenhalt in Familien und stärkt Menschen so den Rücken. Gerade in Zeiten wie diesen, in denen das Außen drückt und zieht, macht es Sinn, die Familie als Team zu begreifen und zu […]

Weiterlesen

Mit Resilienz Coaching Krisen meistern

Stark sein

Resiliente Menschen kommen besser durch Krisen, sind widerstandsfähiger und ausgeglichener. Eigenschaften, die wir alle momentan gerne hätten. Die gute Nachricht: Resilienz kann man erlernen.  Tipps und Tricks findest du in diesem Artikel. Und wenn du mehr wissen möchtest, melde dich zu einem unverbindlichen, individuellen Beratungsgespräch bei mir an. Vielleicht ist ja ein Resilienz Coaching was […]

Weiterlesen

Ist Resilienz die neue Nachhaltigkeit? Teil 2: Wie schreiben wir resiliente Lebensgeschichten?

Resiliente Lebensgeschichten

www.pixabay.com Gerd AltmannGrundvoraussetzung für ein krisenresistentes Leben ist die eigene innere Resilienz. Sobald wir diese gemeistert haben, können wir einen Schritt weiter gehen und uns auf die Suche machen nach der Widerstandskraft in unserem Umfeld. In unseren Familien und Netzwerken, in unserem Business und in unseren beruflichen Tätigkeiten. Resiliente Lebensgeschichten schreiben wir zu einem Gutteil […]

Weiterlesen

Corona Lession learned: Wachstum mit Herz und Hirn

Corona hat nicht nur das Außen verändert, sondern bei vielen Menschen einen inneren Nachdenkprozess ausgelöst. Was kommt danach? Wie wollen wir weiter leben? Wollen wir ein veraltetes Wirtschaftssystem durch Shopping retten? Oder möchten wir unseren Kindern einen resilienten Planeten hinterlassen?  In welchen Bereichen möchten wir wachsen? Und in welchen Bereichen ist es an der Zeit, […]

Weiterlesen